Literatur
zum Malspiel
von Arno Stern
eine Auswahl
nähere Informationen unter https://www.arnostern.com
Das Malspiel und die natürliche Spur: Malort, Malspiel und die Formulation
Die Lust zu malen ruht in jedem Menschen. Die traditionelle Erziehung, vor allem in der Schule, versucht, dieses natürliche Bedürfnis zur Kunst hinzuleiten. Wird dies jedoch vermieden, so kann sich daraus eine vollkommen andere Äußerung entwickeln: Arno Stern spricht von der Spur. Sie entsteht aus dem ureigenen Bedürfnis des Menschen nach schöpferischem Ausdruck, und wendet sich ausschließlich an den malenden Menschen selbst. Arno Stern begründete den »Malort« und schuf damit die Voraussetzungen, die eine derartige Äußerung ermöglichen. Im Ergebnis von Forschungsreisen nach Peru, Afghanistan, Mexiko, Guatemala, Äthiopien, Nigeria und Neuguinea konnte er seine Erkenntnisse aus der täglichen Praxis des Malorts zu einem Universalgefüge erweitern. Ein Buch für alle, die Kindern und erwachsenen Menschen zum Erhalt und dem Wiederfinden ihrer spielerischen Mal-Lust verhelfen wollen.
Herausgeber: Drachen Verlag; 3. Aufl. Edition (30. Januar 2012)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 130 Seiten
ISBN-10: 3927369144
Der Malort
Für die Mehrzahl der Kinder beginnt das Spiel im Malort irgendwann im Leben – als 3, 5 oder 10jährige; vielleicht auch erst, wenn sie viel älter sind, mit 20, 40 oder gar 50 Jahren. Für Eléonore, meine Tochter, war es anders. Sie ist gewissermaßen dort hinein geboren und könnte sich die Welt ohne den Malort gar nicht vorstellen. Als ganz kleines Mädchen ließ sie dort ihre ersten bunten Spuren entstehen. Und das früh begonnene Abenteuer hat nie ein Ende genommen. Die natürliche Spur gehört der Formulation an. Sie ist eine Äußerung, für die es keinen Abnehmer geben kann. Die Formulation ist nicht auf Wirkung eingestellt und kennt deshalb auch nicht deren Folgen: die Abhängigkeit vom Empfänger und die damit verbundene Erwartung auf Erfolg. Als ich dieses Buch in Angriff nahm – das ursprünglich mit Fotografien aus dem Malort illustriert sein sollte -, schlug mir meine Tochter vor, die Begebenheiten im Malort zu zeichnen. So entstanden die Bilder in diesem Buche, und dank der Mitarbeit von Eléonore ist aus dem vorgesehenen Bändchen ein beträchtliches Werk geworden.
Herausgeber: Daimon; 6. Edition (9. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 92 Seiten
ISBN-10: 3856307575
Die Spur: Gewesenes Kindsein
Vierzig Jahre trennen dieses, im Reifealter geschriebene Buch „Die Spur”, von dem jugendfrischen Werk „Die Expression”. Arno Stern hatte einen Ort geschaffen – den Malort, worin ein Spiel geschah – das Malspiel, und (ohne es zu ahnen) eine nie und nirgendwo zuvor geschehene Äußerung hervorgerufen. Seit sechzig Jahren ist er Zeuge dieser endlosen Offenbarung, die begeisternd sein Leben erhellt. Er erzählt in diesem Buch von vielen Menschen, Musikern, Malern, Tänzern, Erziehern…, die ihn ein Stück Wegs begleiteten – und von der entscheidenden Begegnung mit seiner Frau, deren Gegenwart durch alle geschilderten Jahre hindurch spürbar ist.
Herausgeber: Westarp; unveränderte Edition (25. April 2017)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 140 Seiten
ISBN-10: 3866171439
Mein Vater – mein Freund: Das Geheimnis glücklicher Söhne
Der kleine Arno Stern fährt mit seinem roten Spielzeugauto im Hof herum, als ihn seine Mutter ruft: “Arno, lass das Auto stehen und komm ganz schnell!” So beginnt 1933 die jahrelange Flucht der jüdischen Familie vor den Nationalsozialisten. Geleitet werden die Sterns dabei von der Intuition und dem unverbrüchlichen Gottvertrauen des Vaters Isidor – und sie erfahren auf ihrem Weg Glücksfälle, die an ein Wunder grenzen. Vertrauen und bedingungslose Liebe sind der Kern von Isidor Sterns Umgang mit seinem Sohn Arno, der als Erfinder des Malorts eine außergewöhnliche Forscherlaufbahn einschlagen wird. Arno wiederum hat diese Tradition des Vertrauens an seinen Sohn André weitergegeben, der das Privileg genießen durfte, nicht in die Schule zu gehen. Und inzwischen hat auch André einen kleinen Sohn. Bei den Sterns geht es nicht darum, die eigenen Erwartungen in den Kindern erfüllt zu sehen, sondern vielmehr soll jedes in einem Freiraum von Liebe, Vertrauen und Stärkung aufwachsen, in dem sich die eigenen Fähigkeiten ungehindert entfalten können. Arno und André Sterns bewegte Familiengeschichte berührt tief, weil sie einem essenziellen menschlichen Bedürfnis Raum gibt: der Sehnsucht nach dem liebenden Vater.
Herausgeber: ZS Verlag GmbH; 1. Edition (1. März 2011)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN-10: 9783898832915
Das Malspiel und die Kunst des Dienens: Die Wiederbelebung des Spontanen
Seit mehr als sechzig Jahren ermöglicht Arno Stern Menschen jeden Alters, in der Geborgenheit des Malorts ihre Spielfähigkeit und ihren spontanen, absichtslosen Ausdruck wiederzuentdecken. In dieser einzigartigen Umgebung kann sich fernab von Bewertung, Zensur und anerzogenen Mustern die natürliche Spur entfalten. Nach seinem Beruf gefragt, erwidert Arno Stern, als »Malspieldienender« die schönste Profession überhaupt auszuüben. Dieses Buch enthält weder Rezepte noch erteilt es Ratschläge, vielmehr gleicht es einem belebten Reisebericht aus einem unbekannten Land, der mit dem vertraut macht, was in unserer gegenwärtigen Konkurrenz- und Leistungsgesellschaft vielerorts kaum noch vorstellbar ist: die Wiederbelebung des spontanen, zweckfreien Ausdrucks.
Herausgeber: Drachen Verlag; 1. Edition (30. März 2015)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
SBN-10: 3927369926
Das Malspiel und das Leben: Erinnerungen, Betrachtungen, Fragmente
Bekannt aus dem Film “Alphabet – Angst oder Liebe?” und drei Dutzend Büchern ist Arno Stern ein vielbeachteter Pionier des schöpferischen Ausdrucks durch freies Malen. Wie aber wurde Arno Stern zu dem, der er heute ist? Aus der Warte eines sich rundenden Lebensbogens zieht der Autor Bilanz seines Schaffens und gewährt Einblick in die an Erfahrung und Einsicht reiche Schatzkammer seines Lebens. Wie wurde aus einem jungen »réfugié provenant d’Allemagne« der Begründer des Malorts und des Malspiels?
In biografischen Texten zeichnet Arno Stern die Entdeckung der Spur, der Formulation und der Organischen Erinnerung nach.
Herausgeber: Drachen Verlag; 1. Edition (20. August 2018)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
ISBN-10: 3947296053
Wie man Kinderbilder nicht betrachten soll
“Und was hast du hier gemalt?” Mit dieser Frage überrumpelt der Erwachsene das Kind, das sich an seinen bunten Spuren auf dem Papier erfreut. “Das Auto ist dir aber toll gelungen!” So deutet und beurteilt er sein Bild. “Na, wie sieht denn der Schornstein aus, der fällt ja gleich vom Haus runter.” So versucht er es zu belehren. Die Folgen: Das Kind malt, was der Erwachsene sehen will, es gerät in Abhängigkeit von seinem Lob oder verliert die Lust am Spiel mit Farben und Formen oft gleich ganz. Anders im Malort von Arno Stern, einem Raum der Geborgenheit, in dem sich Kinder frei von Erwartungen erleben. In seinem Buch zeigt er eindrücklich illustriert, wie Kinder malen, wenn man sie denn lässt – und was das in ihnen auslöst.
Herausgeber: ZS Verlag GmbH; 5. Edition (1. März 2012)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
ISBN-10: 3898833283
Meiner Mutter ein Denkmal
Arno Stern, der weltweit bekannte Erfinder des Malortes und des Malspieles, Entdecker der Ausdruckssemiologie, erzählt in diesem schwungvollen Buch – das er als Pendant zu seinem Buch “Mein Vater, mein Freund” sieht – aus dem Leben seiner Mutter. Und er berichtet dabei auch intensiv über die eigene “goldene Jugend” im Schutz seiner Eltern, trotz der schweren Zeit und der Flucht während des zweiten Weltkrieges. Diese einmaligen Erzählungen eines 97-jähriegen Zeitzeugen, als Denkmal für Marta Stern gedacht, zeigen uns auf unmissverständliche Weise, dass eine glückliche Kindheit und ein erfülltes Leben schließlich nicht von Bedingungen und Umständen abhängen, sondern von der Verbundenheit.
Herausgeber: Independently published (26. September 2021)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 180 Seiten
ISBN-13: 979-8651938704
Erstelle deine eigene Website mit Webador